Bei einer Kooperation der gwt Starnberg GmbH und der Akademie für Politische Bildung wurde mit Unternehmern aus der Region das Thema „Unternehmen in der globalisierten Welt“ diskutiert.

Regionale Unternehmen in einer globalisierten Welt

Als Vorstandsvorsitzender des Unternehmerverbandes Wirtschafsförderung des Landkreises Starnberg (kurz UWS) wurde unser Geschäftsführer Michael Padberg zu der gemeinsamen Veranstaltung von Akademie für Politische Bildung und Gesellschaft für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung im Landkreis Starnberg (gwt) eingeladen. Thema war das aktuelle politische und gesellschaftliche Geschehen in Zusammenhang mit den unternehmerischen Perspektiven der Region.

Region und Unternehmen gehen Hand in Hand

Die Podiumsdiskussion fand vor 100 Zuhörern und Mitdiskutanten im Auditorium der Akademie für Politische Bildung in Tutzing statt, wobei regionale, nationale und internationale Dimensionen des Wirtschaftens den Austausch bestimmten. Der gwt-Geschäftsführer Christoph Winkelkötter und der Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Starnberg Martin Eickelschulte hoben zunächst die Vorzüge der Region Starnberg Ammersee hervor. Sie betonten, wie wertvoll innovative Unternehmen für die Region sind, da sie unsere gesamte Region wirtschaftlich voran bringen, Pionierarbeit leisten und als Magnet für andere Branchen wirken. Weitere Teilnehmer waren der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses des Bayerischen Landtags Erwin Huber (CSU), der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg Josef Bittscheid, sowie die Akademiedirektorin Ursula Münch.

Erfolgreiche Digitalisierung erfordert Infrastruktur

Unter anderem betonten die Teilnehmer die Wichtigkeit eines stetigen Wirtschafswachstums, um in einer alternden Gesellschaft die Sozialsysteme finanzieren zu können. Erwin Huber riet den Unternehmerinnen und Unternehmern die Chance der digitalisierten Wirtschaft aktiv zu nutzen. Michael Padberg bezog hier eine klare Position und forderte von der Politik zunächst einmal für einen Ausbau der Infrastrukturen zu sorgen – egal ob in Bezug auf Breitbandanschlüsse, Verkehr oder Wohnraum.

Diese vorausschauende und realistische Art zu Denken ist es, die die Professionals´ Telecom so erfolgreich gemacht hat und für ein anhaltendes Wachstum sorgt. Für unsere Kunden haben wir stets alle Trends im Blick und treiben als Pioniere zukünftige Entwicklungen in der Kommunikationsbranche voran.

Wir verbinden Menschen – durch natürliche Kommunikation zu jeder Zeit an jedem Ort

Die Professionals´ Telecom hat sich im Umsatz, der Mitarbeiterzahl und mit seinen Standorten vergrößert. Für das nächste Jahr haben wir uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Wir möchten Marktführer in Bayern werden. Um dieses Ziel zu erreichen wollen wir die Entwicklungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft frühzeitig erkennen und mitgestalten.