Bei der Veranstaltung „Umwelt und Nachhaltigkeit als unternehmerische Verantwortung – auf Tour mit der gwt Starnberg“ am Dienstag, den 19. November 2019 waren rund 30 Interessierte aus Unternehmen, Politik und Presse der Region Starnberg/Ammersee unterwegs. Im Fokus der Tour stand dabei das Engagement und den ökologischen Fußabdruck verschiedener Unternehmen aus der Region zu entdecken. Eine der fünf Stationen war unter anderem die Professionals‘ Telecom, welche bereits vorbildhaft Maßnahmen umsetzt und diese den Interessenten präsentierte.
Ein Unternehmen mit hohen Ansprüchen und Pioniergeist
Die Professionals‘ Telecom hat sich selbst ambitionierte Ziele gesetzt, um ein Vorreiter in Sachen CO2 zu werden. Angefangen bei dem Betrieb einer 50 KilowattPeak Photovoltaik-Anlage, Einsatz von LED-Lampen zur Reduzierung des Stromverbrauches, über Elektroautos bis hin zur Ansiedlung von Bienenvölkern zählt alles, was das Klima schont.
Der Einsatz der LED-Beleuchtung erwirkte bereits eine CO2-Ersparnis von ca. 10,5 Tonnen und Kostenersparnisse von 1.900 € im letzten Jahr. Hinzu kommt, dass LED-Lampen ca. fünf Mal länger als normale Leuchtstoffröhre brennen. Doch nicht nur die finanziellen Einsparungen waren ein Anreiz für eine energieeffiziente LED-Beleuchtung. Ein zusätzlicher positiver Nebeneffekt ist, dass durch das helle Licht mehr Wohlbefinden geschaffen und dadurch auch die Mitarbeiterzufriedenheit deutlich gesteigert wurde. Des Weiteren wurden im Frühjahr diesen Jahres Bienenvölker Am Anger angesiedelt, betreut durch Mitarbeiter des Unternehmens, die in Ihrer Freizeit als Imker ausgebildet wurden. Die mittlerweile knapp 30.000 Bienen summen auf der unternehmenseigenen Streuobstwiese und erfreuen sich stetigem Zuwachs. Mit diesem Projekt leistet die Professionals‘ Telecom einen aktiven Beitrag zum Bienen-/Artenschutz und zum Erhalt unserer heimischen Biodiversität, da Bienen eine zentrale Rolle in der Aufrechterhaltung unseres Ökosystems einnehmen.
Mitglied im Umweltberatungsprogramm ÖKOPROFIT zur Förderung aktiver Umwelt-maßnahmen in Bayern
Die Professionals‘ Telecom nimmt seit fast 10 Jahren am Umweltberatungsprogramm ÖKOPROFIT – ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik teil und ist damit auch Mitglied beim Umweltpakt Bayern. In diesem Programm wird über umweltrelevante Themen informiert und darüber diskutiert. Umweltmaßnahmen werden mit Unterstützung der Berater etabliert und fortgeführt und die Erfahrungen untereinander ausgetauscht mit dem Anspruch, die Ökobilanz zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu sparen.
Das Ziel der Professionals‘ Telecom: nachhaltig, sozial und umweltfreundlich als Unternehmen sein. So konnte beispielsweise der Versand von Ausschreibungsunterlagen, Rechnungen und Dokumentationen schon komplett digital umgestellt und ein weitgehend papierloses Büro erschaffen werden. Die Digitalisierung hält in allen Bereichen Einzug. Am Firmenstandort wird Voice-over-IP auch zur Umsetzung von Videokommunikation mit den Kunden genutzt, was ein nahezu ähnliches persönliches Erlebnis liefert. Solche Maßnahmen sind für alle Unternehmen leicht, günstig und schnell umsetzbar. Die Professionals‘ Telecom bietet Konferenzlösungen für jegliche Ansprüche des Geschäftslebens an, um nicht nur CO2 sondern auch bares Geld zu sparen. Beispielsweise werden mit einem großen Bestandskunden aus Düsseldorf nur noch derartige Onlinekonferenzen abgehalten. Seit 2018 fahren die Mitarbeiter nicht mehr den weiten Weg, wodurch jährlich Flug- und Hotelkosten in Höhe von 3.500 €, als auch 6,4 Tonnen CO2 eingespart wurden.
Nachhaltigkeit über die Unternehmensgrenzen hinaus
Neben einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, den Einsatz von Elektrofahrzeugen und vielen weiteren Maßnahmen, ist es der Professionals‘ Telecom ein besonderes Anliegen, die Nachhaltigkeit in andere Unternehmen weiterzutragen.
Dazu Geschäftsführer Michael Padberg: „Ökologie und Ökonomie gehen schon längst Hand in Hand. Dabei ist die ökologische Nachhaltigkeit ein stetiger Prozess und wir möchten andere Unternehmen motivieren sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen!“
Insbesondere Industrieunternehmen sieht er mit der Notwendigkeit konfrontiert, ihren Energiebezug, die eigene Energieumwandlung sowie die laufenden Produktionsprozesse grundlegend umzustellen. Durch die Integration des proaktiven Monitoring-Produktes XNereus kann die Professionals‘ Telecom zumindest einen kleinen Teil bei den Unternehmen dazu beitragen. Durch die Lösung können innerhalb beliebiger Netzwerkstrukturen verschiedenste Informationen analysiert und reportet werden. Dadurch werden frühzeitig Warnungen über Engpässe und Fehler der Kunden gemeldet, womit Technikereinsätze besser gesteuert, unnötige Wege verhindert und eventuelle Fehler schneller behoben werden.