Die Wahl des richtigen Dienstleisters ist meist schwierig. Viele Faktoren sind zu beachten bevor man eine solche Partnerschaft eingeht. Gerade in der IT Branche ist die Auswahl groß und das Thema komplex. Wir haben viel Erfahrung mit der Wahl von Unterstützern. Zum einen wählen auch wir immer wieder Dienstleister aus, zum anderen überzeugen wir Interessenten von unseren Qualitäten. Unsere Erfahrungen und unser Wissen möchten wir gerne mit Ihnen teilen, damit Sie stets die richtige Wahl treffen! Beachten Sie bei der Wahl Ihres IT Dienstleisters die folgenden fünf Punkte, damit Sie von vornherein die richtige Partnerschaft eingehen.

Wissen was Sie wollen

Viele IT-Gespräche kratzen nur an der Oberfläche.  Daher hilft es immer zu wissen, was Sie wirklich wollen. Machen Sie Ihren Bedarf deutlich und grenzen Sie das IT-Thema so gut es geht ein. Bereiten Sie sich auf das Erstgespräch gut vor und stellen Sie die richtigen Fragen. Genauso ist es ein gutes Zeichen, wenn der Dienstleister viele Fragen an Sie stellt. Jede Antwort, die Sie ihm hier geben können ist wertvoll für die weitere Zusammenarbeit.

Schauen Sie sich Arbeitsproben an und sprechen Sie mit Referenzkunden

Schauen Sie sich ganz genau die Referenzen des Systemhauses an. Welches Projekt wurde für welches Unternehmen umgesetzt? Zum einen bekommen Sie so ein Gefühl für die bisherige Arbeit und können prüfen, ob der Anbieter bereits reale Erfahrungen in Ihrem Gebiet hat. Zögern Sie nicht auch nach Referenzprojekten zu fragen! Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie nicht in unerfahrene Hände geraten. Das, was am Ende aber vor allem zählt sind Professionalität und das Know-How des Dienstleisters.

Das Gefühl muss stimmen

Ausgangspunkt einer möglichen Zusammenarbeit mit einem Systemhaus sollte immer ein persönliches Treffen sein. Achten Sie insbesondere darauf, wie sich ein Dienstleister Ihnen gegenüber verhält. Hört der Gegenüber bereits im ersten Gespräch richtig zu? Nimmt er sich ausreichend Zeit auf Ihre Anforderungen und Vorstellungen einzugehen. Lassen Sie sich vom potentiellen Auftragnehmer einen typischen Projektablauf erklären. Wie wird vorgegangen? Verwendet der Dienstleister möglichst viele imposante Fachbegriffe mag das am Anfang imponieren und den Eindruck erwecken, er wisse wovon er spricht. Allerdings sollten Sie nach dem Erstgespräch nicht mehr Fragen als Antworten haben. Es ist wichtig, dass Sie dieselbe Sprache sprechen.

Achten Sie auf Qualität

Um sicher zu stellen, dass Sie es mit einem erfahrenen Systemhaus zu tun haben, sollten Sie unbedingt auf Zertifikate und Bewertungen achten. Legt der Dienstleister viel Wert auf hohe Qualität, sollte die Expertise mit Zertifizierungen nachgewiesen werden. Fragen Sie aktiv nach der Qualifikation in dem jeweiligen Gebiet.

Preis/Leistung

Am Ende geht’s immer ums Geld. Dies ist häufig der entscheidende Punkt, ob es zu einer Zusammenarbeit kommt. Dennoch spielen auch weitere Faktoren eine große Rolle. Einem schriftlichen Angebot eines Systemhauses sehen Sie beispielsweise oft schon an, ob sie wissen, wovon sie reden.

Übrigens: Legt ein Dienstleister ein detailliertes Angebot vor, spricht dies noch aus einem anderen Grund für den Anbieter. Denn die Erstellung eines detaillierten Angebots kostet Zeit. Viel Zeit. Und das schon bei kleineren Projekten. Die Gestaltung und Detailtiefe eines Angebots sagt dementsprechend häufig auch etwas über die Mühe aus, die ein Dienstleister sich macht. Und damit auch etwas über die Motivation, die ein Systemhaus bzgl. Ihres potentiellen Auftrags mitbringt.

Doch schließlich: Seien Sie realistisch was die Kosten angeht – Gute Leistung kostet einfach Geld. Das wissen Sie selbst am besten. Ihre Produkte oder Leistungen haben ja auch ihren Preis.