IT-Monitoring.

Sicher. Einfach. Flexibel.

XN Monitor IT-Monitoring

Effektives Monitoring für die gesamte IT-Infrastruktur.
Der schnelle Start ins Monitoring, kombiniert mit einer unvergleichbaren Skalierbarkeit und einer großen Menge an cleveren Funktionen.

Monitoring für die gesamte IT-Infrastruktur

IT Monitoring Infrastruktur
  • Statistik Hosts 77% 77%
  • Statistik Service 83% 83%
  • CPU Load 34% 34%
  • Web Server 68% 68%
IT Monitoring Server
IT Monitoring Netzwerke
IT Monitoring Applikationen
IT Monitoring Datenbanken
IT Monitoring Cloud
IT Monitoring Container
IT Monitoring Speichersysteme
IT Monitoring IoT

Umfrangreiche Funktionen

XN Monitor Grundüberwachung
XN Monitoring Alarmierung
XN Monitoring Fernwartung

Infrastruktur-Monitoring

Proaktives Monitoring der Systeme

  • IP Schnittstellen
  • Softwarestand
  • Uptime
  • CPU Auslastung

XN Monitor Infrastruktur Mainboard

Alarmierung

Ausgefeiltes Alarmierungssystem mit vielen Integration

XN Monitor Alarm

Fernwartung

Per Remote können unsere Techniker*Innen auf Ihre Anlage zugreifen ohne extra vor Ort fahren zu müssen. Damit sichern wir für Sie Kosten- und Zeitersparnisse.

XN Monitoring Systemdienste
XN Monitoring Anbindung NOC
XN Monitoring Backup

App Monitoring

Das Application Monitoring erweitert das Grundmonitoring um die zum vertraglichen Geltungsbereich gehörenden Sprach-, Sicherheits- und Datenanwendungen (Softwareanwendung).

Visualisierung

Flexible Echtzeit-Dashboards der IT: Im NOC (Network Operation Center) stehen interaktive und dynamische Visualierungsoptionen zur Verfügung.

Backup-Service

Automatische Backups werden sicher gespeichert und sind jederzeit wieder abrufbar.

XN Monitoring User
XN Monitoring Notifications
XN Monitoring Report

Log- und Event-Monitoring

Effiziente Verarbeitung und Analyse von Logs.

Notification-Center

Dies ist die Erweiterung des Punktes „Alarmierung“. Bei einer entsprechenden Servicevereinbarung werden Sie direkt über Störungen oder Ausfälle informiert. 

  • Einleitung eines Service Requests bezüglich eines Incidents
  • Melden des Alarmzustandes z.B. per E-Mail an die IT des Kunden (Option)
  • Automatische Erzeugung eines Trouble Tickets im Ticketing-System

Benachrichtigungswege:

  • E-Mail
  • Kurznachrichtendienste (SMS, Twitter, Whats App 4 Business)
  • Telefonanruf

Reporting

Wir erstellen monatliche Reports über den Zustand der  Kommunikationsumgebung. Hier analysieren wir die Anzahl und die Art der Störungen.